Interview mit Tina Michaelis

Tina Michaelis, verheiratet, Mutter von Paula (9Monate) aus Chemnitz ist heute zu Gast bei uns.

Getragen von Liebe: Wie bist du zum Tragen gekommen?

Tina: Ich war bei einer Freundin und wir haben uns über das Tragen unterhalten. Von ihr habe ich dann auch mein erstes Tragetuch ausgeliehen bekommen. Und dann kam das auch noch im Geburtsvorbereitungskurs dran. Da wurden außerdem verschiedene andere Tragesachen vorgestellt.

GvL: Warum trägst du?

Tina: Ich genieße die Nähe zu meinem Kind und einfach weil es praktisch ist.

GvL: Was war dein erstes Tuch und deine erste Bindetechnik?

Tina: Didymos Standart Blau und Wickelkreuztrage.

GvL: Was hat sich seitdem verändert und warum?

Zwischenzeitlich habe ich die Lust am Tragen verloren und das Tuch wieder abgegeben. Und dann brachte mich Domi durch unsere gemeinsamen Gespräche wieder dazu. Im Rückbildungskurs habe ich eine Mutter mit Marsupi gesehen und mich mit ihr unterhalten. Den habe ich mir dann auch gekauft. Der war nichts für uns. Wieder verkauft. Danach hatte ich die Ergobaby. Auch nichts richtiges. Dann hatte ich es satt und wollte eine Trageberatung. Ich war bei „Glückskind Trageberatung Chemnitz“. Den Ergobaby habe ich dann gegen ein Indio Sonnengelb getauscht. Das war mein erstes Tuch. Und damit gings mit dem einfachen Rucksack weiter. Und dann hab ich mir das Didymos Ellipsen gekauft. Damit bin ich sehr zufrieden. Später kam ich auch wieder auf die Wickelkreuztrage. Und dann überraschte mich mein Mann mit einem Didymos Standart Grün. Ein Hoppediz ist auch noch eingezogen und Buzzidil habe ich auch noch getestet.

GvL: Was ist dein Traumtuch /deine Traumtrage?

Tina: Ich habe bisher ja nur Hoppediz und Didymos geteset. Fidella würde ich gerne noch mal testen. Aber mein Traumtuch ist, glaube ich, das Didymos Standart grün.

Tina 4

GvL: Wie ist dein Gefühl beim Tragen?

Tina: Ich fühle mich sehr gut. Meinem Kind so nah. Das ist ein schönes Gefühl. So eine innige Bindung.

GvL: Und wie macht Paula mit?

Tina: Sie lacht immer, wenn ich sie auf den Rücken lege. Sie schläft eigentlich immer ein. Früher oder später. Am Anfang fand sie es gar nicht cool, aber jetzt.

GvL: Denkst du es liegt daran, dass du jetzt sicherer im Umgang mit dem Tuch bist?

Tina: Ja, auf alle Fälle.

GvL: Wann und wie oft trägst du?

Tina: Beim Einkaufen und Spazierengehen und eigentlich täglich. Und gerne beim Wäscheaufhängen. *lacht*

Tina 2

GvL: Wann oder wo würdest du gar nicht tragen?

Tina: Bei langen Wanderungen in praller Sonne. Das hatte ich letztens erst und es war furchtbar.

GvL: Wann willst du mit Tragen aufhören?

Tina: Wenn meine Tochter nicht mehr will.

GvL: Wie reagieren Freunde und Familie?

Tina: Am Anfang war meine Familie sehr skeptisch und sie haben mir ständig dazwischen gegriffen. „Das Kind fällt dir runter“. Aber als sie dann gesehen haben, dass es funktioniert und dass sich unsere Tochter wohlfühlt, fanden sie es eigentlich ganz schön. Meine Freunde fanden es cool. Da habe ich nie etwas Negatives gehört.

GvL: Hast du Tragezubehör?

Tina: Slingringe habe ich geschenkt bekommen. Und ein Tragecover von Hoppediz. Ich nehme es nicht so oft, aber ich bin sehr zufrieden. Es lässt sich gut an das Kind anpassen und der Übergang am Hals zur Mutter ist auch toll. Babylegs für den Sommer haben wir mittlerweile auch.

Tina 3

GvL: Welche Trageklischees sind dir schon begegnet?

Tina: Das verwöhnt ja das Kind. *kopfschüttelnd und lachend* Ein Baby braucht ganz, ganz viel Nähe. Warum soll man sie dem Kind dann nicht geben?

GvL: Was möchtest du abschließend Müttern und Vätern noch mit auf den Weg geben?

Tina: Ich möchte jedem das Tragen im Tuch oder einer ( ergonomischen ) Trage ans Herz legen! Diese Nähe zu eurem Kind ist einfach unbezahlbar! Gebt nicht auf, auch wenn Ihr beim Binden fast verzweifelt. Alles brauch Zeit! Auch das Binden eines Tuches bzw. das Anlegen einer Tragehilfe muss man erst erlernen. Tragen fetzt!

Dieser Beitrag wurde unter Interviews veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s