Ergbaby und Manduca sind wohl die bekanntesten, beliebtesten und angeblich besten Tragehilfen in Deutschland und darüber hinaus.
Umso überraschender für mich war der Selbsttest.
Geliefert wird die Ergobaby in einem schönen, stabilen Pappkarton. Mittlerweile findet man die Ergobaby in jedem gut sortierten Babymarkt.
Die Ergobaby war die erste Tragehilfe überhaupt, die ich gestestet habe. Die Tragehilfe passte beim ersten Versuch weder mir noch einem meiner Kinder. Ganz so einfach, wie es immer aussieht, ist es also für Anfänger nicht. Ich bin sehr schmal und klein. Von daher musste ich fast alle Gurte auf eine sehr kleine bzw. die kleinste Einstellung bringen. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass die Mitte zu locker saß. Erst später fand ich heraus, dass durch Verkleinern der Schnalle am Rücken (bzw. des Brustgurtes, je nachdem wie rum man trägt) mehr Spannung auf die gesamte Trage kommt. Die Gurte hingen überall an mir herunter. Dafür hat sich Ergobaby aber etwas Schönes überlegt. Man kann die überschüssigen Gurtteile aufrollen und anschließend mit einem Gummi fixieren. Leider stellt das kein Hindernis für Kinderhände dar und so habe ich mittlerweile des Öfteren gerollt 😉
Die Schultergurte sind sehr schön gepolstert, aber auch recht breit, so dass sie bei meinem ersten Versuch über meine Schultern hinaus reichten. Mit verkürztem Rückengurt habe ich das Problem gelöst, allerdings nehmen die Träger dadurch eine leicht schiefe Position an mir ein, was aber nicht weiter störte. Man muss zum Schluss eine Schnalle schließen die auf dem Rücken liegt, diese ist in der Höhe verstellbar, so dass man seinen persönlichen Punkt suchen muss, an den man am besten kommt. Trotzdem kann das zu Schwierigkeiten führen. Ein Tipp, den ich bekommen habe, um das zu umgehen ist: die Schnalle einfach schon vorher ganz runter fahren und dann mit dem Kopf hindurchzuschlüpfen. Leider geht das nicht mehr besonders gut, wenn man selbst eher klein und das Kind eher groß ist^^.
Ein wichtiges Merkmal bei der Ergobaby ist, dass das Gewicht des Kindes durch den Hüftgurt stark auf der Hüfte liegt und die Schultern dadurch entlastet. Mittlerweile habe ich auch verschiedene andere Tragehilfen getestet, aber die Ergobaby Original liegt für mich beim Tragekomfort ganz vorn und auch meinem Sohn scheint es sehr angenehm zu sein, darin getragen zu werden. Er entscheidet sich bisher immer für diese Trage, wenn er sich aussucht, was wir mitnehmen.
Laut Hersteller kann man die Trage von 7-18 Kilo oder bis 4 Jahre nutzen. Getestet habe ich mit zwei verschiedenen Kindern über einen längeren Zeitraum (12/18Monate, 9/10,5Kilo und 2,5J/3J, 12 Kilo). Für beide Kinder war der Steg zu schmal und das Rückenteil zu klein. Der Steg lässt sich nicht verstellen, sodass die optimale Größe es Kindes bei ca. 74/80cm liegt. Das grenzt die optimale Verwendungsdauer stark ein. Das Material an den Kniekehlen ist allerdings sehr weich und dadurch doch zumindest ein bisschen flexibler. Außerdem stießen bei dem Kleineren der Kinder mit 12 Monaten die Schultern immer an die Schultergurte des Trägers und es war für es schwer eine bequeme Position zu finden. Bei dem größeren Kind konnten die Arme über die Trage gebracht werden, so dass aber keinerlei Rückenstütze mehr gegeben war.
Außerdem ist keine extra Nackenstütze vorhanden. Bei einem schnelleren Lauftempo, besonders wenn das Kind eingeschlafen ist, wäre dies aber wünschenswert. Die Kapuze, die man dazu verwenden könnte, wurde vom kleineren Kind abgelehnt. Das ältere der Kinder hatte viel Spaß damit, saß aber recht bedrängt darunter. Ich habe sie kurzerhand zusammengerollt und festgeknotet, dass hielt so einigermaßen. Eine Vorrichtung hierfür würde vieles erleichtern.
Gut ist, dass jeder der Gurte noch einmal zusätzlich durch eine Lasche gesichert ist, so dass auch falls sich eine Schnalle öffnen sollte, alles an Ort und Stelle bleibt. Die Schnallen halten aber bereits tadellos.
Insgesamt wirkt die Trage sehr gut verarbeitet.
Für den schnellen Einsatz (mit ein bisschen Schnallen schließen üben) sehr praktisch. An Regen-und Matschtagen hängt nichts im Dreck.
Man kann die Trage vielseitig einsetzen. Vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte. Ich habe alles ausprobiert und empfinde das Tragen auf dem Rücken am angenehmsten, auch das Kind saß so am besten. Da ich sehr klein bin, konnte das Kind gut über meine Schulter sehen. Bei größeren Menschen, vor allem Vätern, habe ich aber häufig beobachtet, dass das Kind, weil man sich an der Hüfte orientiert, sehr eingequetscht irgendwo am Rücken hängt und seine Sichtmöglichkeiten geringer sind. Für die Rückentrageweise benötigt man ein bisschen Übung beim Ein-und Ausfädeln des Kindes. Die Hüfttrageweise hat mich nicht überzeugt. Der eine Träger drückt sehr unangenehm gegen den Hals.
Die Ergobaby hat eine aufgenähte Tasche, in der man beispielsweise die Kapuze teilweise verstauen kann. Harte oder eckige Gegenstände (Geldböre, Schlüssel,..) sollte man darin nicht lagern, da sie zu sehr auf den Rücken des Kindes drücken.
Im Test hatten wir zwei verschiedene Farbgebungen. „Kamel“ ist aus etwas gröberem, beigen Stoff. Meinem Mann gefiel die Farbe sehr gut durch die Leichtigkeit, die sie ausstrahlt. Die zweite Trage war im Design von Karin Frost zum 10. Geburtstag von Ergobaby (schwarz als Grundfarbe mit einer bunten Kapuze). Der Stoff war feiner und leider auch fusselanfälliger, das Design dafür aber modischer. Die Ergobaby ist pflegeleicht und kann ohne Probleme in der Waschmaschine bei 40°C gewaschen werden.
Sehr gut ist, dass man im Internet passende Videos zur Benutzung der Ergobaby finden kann. Die Anleitung ist sehr übersichtlich und kommt durch zahlreiche Bilder ganz ohne Text aus. Gefahrenhinweise lassen sich aber in verschiedenen Sprachen dazu finden.
Weiterhin kann eine Hüftgurtverlängerung für kräftigere Eltern erworben werden. Das System dahinter ist einfach und funktioniert einwandfrei.
Den Neugeboreneneinsatz, der zusätzlich erworben werden kann, werden wir noch einmal extra testen.
Sehr lobenswert ist der Verdienst, den die Ergobaby für das Tragen im Allgemeinen leistet. Unzählige Eltern sind gerade durch diese Trage erst zum Tragen gekommen und konnten Durststrecken mit ihr überwinden.
———-
Hersteller: Ergobaby
Preis: 109,90 Euro (Stand Juni 2015)
www.ergobaby.de/shop/baby-carriers/original-collection
Bewertung: 3,5
Qualitativ tadellos und sehr bequem, aber leider wegen der geringen Verstellbarkeit nur für ganz kurze Zeit optimal nutzbar.
Pingback: Die „böse“ Manduca. Oder wie man die Manduca sinnvoll einsetzen kann. | Getragen von Liebe
Pingback: Die „böse“ Manduca. Oder wie man die Manduca sinnvoll einsetzen kann ⋆ Zufallsmoment