Du hast ein Tuch mit Ringen am Ende gesehen und findest, dass das einfacher aussieht? Dann haben wir hier die wichtigsten Punkte zum Ring Sling zusammengefasst.
– GRÖßE: Nimm ein Maßband und miss den Abstand von deiner Schulter zur gegenüberliegenden Hüfte, dann verdopple den Wert und füge 20 cm hinzu. Das ist dann die Größe, die du mindestens brauchst.
– zks bedeutet „zur kurzen Seite“. In der Regel hat ein Ring Sling eine abgeschrägte Kante. Maß genommen wird an der kurzen Seite.
– Nutzbar ist ein Sling ab Geburt bis zum Ende der Tragzeit. Richtig Sinn macht es vor allem im „Hop-On- Hop-Off-Alter“, also wenn das Kind schnell mal raus und wieder rein will.
– Leider belastet man beim Sling eine Körperseite mehr als die andere. Deswegen ist es ratsam, den Sling nur kurze Zeit benutzen. Am Anfang hat sich außerdem bewährt, die Schulter öfters zu wechseln.
– Es gibt unterschiedliche Arten, wie die Ringe und das Tuch zusammengefügt sind: gerafft genäht, gefaltet genäht oder lose verbunden. (siehe Bilder). Welche Variante einem persönlich besser gefällt und welche für einen bequemer ist, kann man in einer Trageberatung ausprobieren.
– Man kann mit einem Sling das Kind VOR DEM BAUCH, AUF DER HÜFTE und AUF DEM RÜCKEN tragen. Ist der Sling lang genug, können auch andere Bindeweisen probiert werden (z.B. einfacher Rucksack mit Sling).
– Hier findest du TUTORIALS zum Tragen des Slings:
https://www.youtube.com/watch?v=LGP-B1jaW-U
https://www.youtube.com/watch?v=UGA473SLS3c
– Wichtig ist, dass der Sling gut GEBEUTELT und richtig FESTGEZOGEN wird, sonst sitzt das Kind nicht gut drin.
– Einige Mamis bevorzugen, die GEKIPPTE VARIANTE, das heißt, vor dem Einfädeln, wird die untere Kante des Slings vorgezogen, so dass die Rückseite nach vorne kommt: Hier ist auch dazu ein TUTORIAL: https://www.youtube.com/watch?v=Cm9acTD7VTo
Pingback: BASICS 2 – TRAGEHILFEN | Getragen von Liebe - Trageberatung Leipzig und LO
Pingback: Unser Sortiment | Getragen von Liebe - Trageberatung Leipzig und LO