Da Anna-Lena nicht aus unserer Gegend kommt, gab es leider keine persönlichen Treffen. Trotzdem war sie bereit mit uns ein Interview zu führen. Die Antworten wurden im Januar/ Februar beantwortet. Zunächst stellen wir sie euch kurz vor. Anna-Lena ist 32 Jahre alt und trägt seit ihr Baby 5 Tage alt ist. Jetzt ist es 4 Monate. Aktuell hat sie 5 Tücher und 2 Tragehilfen.
G. v. L.: Warum trägst du? Wie bist du zum Tragen gekommen? Welche Personen/Dinge haben dich dazu bewogen zu tragen?
A: Ich habe bei einer Freundin gesehen, dass sie ihren Sohn in einer Chicco Babytrage getragen hat, fand es sehr praktisch und habe ihr diese abgekauft, nachdem er nicht mehr hinein gepasst hat. Dann habe ich auf einem Babybasar ein sehr günstiges Tuch gesehen und gekauft. Später hat mir eine andere Freundin vom Kanga-Training mit einer Manduca erzählt und mir von dieser Trage vorgeschwärmt. Ich habe mehr zu dem Thema Tragehilfe im Internet nachgelesen und habe mich danach wieder von der Chicco Trage getrennt, weil ich gelernt habe, das diese keine Anhock-Spreiz-Haltung ermöglicht. Dann habe ich mir eine Manduca gekauft.
Als meine Tochter wenige Tage alt war, habe ich mir von meiner Hebamme zeigen lassen wie man das Tuch bindet und habe angefangen die Manduca zu testen. Das Tuch war furchtbar steif und schlecht zu binden. Ich habe dann immer mehr im Internet gelesen und YouTube Videos mit Bindeanleitungen geschaut und hab diese einfach ausprobiert. Irgendwann bin ich bei Facebook in einer Tragegruppe gelandet und hab mir mein erstes „richtiges“ Tragetuch, ein Didymos Indio, gekauft. Damit ging es dann schon viel besser. Ich erfuhr hier auch von Tragehilfen mit verstellbarem Steg und konnte von einer Studienkollegin eine Emeibaby testen. Die habe ich mir dann auch angeschafft.
Vorher hätte ich nicht gedacht, das das Tragen mir so viel Spaß machen wird, aber es ist wirklich sehr praktisch und das Baby so dicht bei sich zu tragen ist fast so als hätte man es noch einmal im Bauch. Es spürt den Herzschlag und die Wärme und die Liebe durch den Körperkontakt. Den genieße ich genauso wie das Baby.
G.v.L.: Was war also dein 1. Tuch/1. Trage und deine erste Bindetechnik?
A.: Ein Noname Tuch für 8 Euro vom Babybasar und eine Chicco Trage. Die erste Bindetechnik die Wickelkreuztrage aufgefächert
G.v.L. Du hast es ja schon kurz erwähnt: Was hat sich seitdem verändert und warum?
A.: Jetzt habe ich Markentücher (Didymos, Pollora) und Tragehilfen aus Tragetuchstoff mit verstellbarem Steg (Emeibaby und Buzzidil), ich trage vorne in der Wickelkreuztrage, aber auch hinten im einfachen Rucksack oder mit den Tragehilfen.
Ich habe durch die Teilnahme in Tragegruppen bei Facebook gelernt, das es für das Baby besser ist solche Tragehilfen und Bindeweisen zu verwenden und die Tücher sind leichter zu binden und bequemer wenn sie die richtige Tragetuchwebung aufweisen.
G.v.L.: Sicherlich was das ja noch nicht alles, du hast ja noch eine lange Tragezeit. Was ist denn dein Traumtuch/Trage:
A.: Oscha Starry Night Nebula finde ich noch sehr reizvoll. Das bekommen wir sicher auch noch. Am liebsten würde ich ganz viele Tücher Probe binden und die Binde- und Trageeigenschaften vergleichen. Als Trage finde ich am besten die Emeibaby. Die habe ich schon.
G.v.L. Wann trägst du?
A.: Beim Gassi gehen mit den Hunden trage ich jeden Tag, vor allem wenn es sehr kalt ist, regnet oder Schnee liegt. Im Schnee ist der Kinderwagen schlecht zu fahren, im Regen ist er umständlich mit dem Regenüberzug und danach ist alles nass und bei Kälte ist es am Körper unter der Tragejacke sicher viel kuschliger als im Kinderwagen. Zur Zeit liegt hier viel Schnee und ich trage ausschließlich.
Außerdem trage ich oft beim Einkaufen oder bei Ausflügen. Manchmal lasse ich sie aber auch im MaxiCosi wenn sie darin eingeschlafen ist während der Autofahrt. In Menschenmengen, zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt, finde ich es auch super das Tragen.
Daheim trage ich häufiger auf dem Rücken vor allem beim Staubsaugen oder beim Kochen.
G.v.L. In welchen Situationen würdest Du gar nicht tragen?
Beim Radfahren oder Reiten. Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die das machen. Oder bei großer Hitze.
G.v.L. Welche Techniken bindest du am liebsten? Warum?
A.: Wickelkreuztrage und einfacher Rucksack mit tibetanischem Finish. Die sind relativ einfach zu binden und mein Baby braucht noch einlagige Bindeweisen, weil es noch nicht sitzen kann. Das tibetanische Finish finde ich bequemer als das normale, das drückt mir am Bauch zu sehr.
A.: Tragen ist wie intensives Kuscheln. Es ist nochmal so als hätte man das Baby nochmal im Bauch, wenn man es so dicht bei sich hat.
A.: Das Anziehen und Einbinden mag es nicht so, da schreit es immer mal. Aber sobald wir losgehen fühlt es sich wohl und guckt aus der Trage oder schläft.
G.v.L.: Wie ist die Reaktion/Akzeptanz von Freunden und Familie?
A.: Sehr gut. Fast alle finden es toll. Meine Mutter hat es mal ausprobiert als ich krank war, aber sie meint es sei nichts für ihren Rücken. Viele Mamis die ich kenne tragen auch, aber einige sagen auch für sie sei es nichts.
G.v.L. Wie sind die Reaktionen von außen also außerhalb der Familie? Welche positiven oder negativen Reaktionen kommen da?
A.: Eigentlich ausnahmslos positiv. Viele Leute sagen: „Ach da hat es ja jemand gemütlich!“ oder eine Verkäuferin hat mal zu mir gesagt sowas habe sie noch nie gesehen. Ich werde auch oft gefragt was das ist unter meiner Jacke wenn nur noch das Mützchen raus guckt. Mich hat mal jemand gefragt ob ich einen Hund unter der Jacke habe und ich vermute das manche denken ich bin dick, wenn sie nicht kapieren das das Baby unter der Jacke sitzt.
Ich lass jeden gerne gucken und beantworte auch gerne Fragen.
G.v.L.: Sind dir auch schon Trageklischees begegnet?
A.: Bisher eigentlich gar nicht. Ich bin nicht so der Ökotyp, deswegen glaube ich auch nicht das jemand denkt ich sei eine Ökomami. Wenn doch, dann ist es mir völlig egal. Mich interessiert nicht besonders was irgendwer denkt. Was negatives gesagt hat zumindest noch keiner.
G.v.L.: Welche Kleidung gehört für Dich zum Tragen dazu? Wie trägst Du im Sommer/Winter?
A.: Ich habe eine Tragejacke, bei der man das Fleeceinnenfutter auch als Tragepullover tragen kann und einen Tragemantel. Das ist beides sehr praktisch und schick. Dem Baby habe ich einen Wollwalkanzug gekauft, den ich täglich nutze. Aber ich denke ein normaler Fleeceoverall erfüllt auch den Zweck. Jetzt im Winter stecke ich das Baby mit seiner normalen Kleidung in den Wollwalkoverall mit zugeklappten Füßen und Händchen und ziehe eine Tragejacke drüber. Mützchen darf natürlich nicht fehlen. Im Sommer habe ich noch nicht getragen, weil mein Baby im Oktober geboren ist. Ich weis aber noch nicht wie das sein wird, ob es uns dann nicht zu heiß wird und wie man am besten das Baby vor der Sonne schützt.
G.v.L. Hast du auch Trageaccessoires?
A.: Ich habe mehrere Stillketten, die auch beim Tragen toll sein sollen, weil das Kind daran spielen kann. Das finde ich toll, aber bisher hat mein Mädchen noch kein Interesse daran wenn es im Tuch ist. Babylegs habe ich noch keine aber im Sommer sind die sicher nicht schlecht, weil sie nicht über die Pampers gehen und damit noch zusätzlich warm halten wie eine Hose. Im Winter wären Socken mit langem Schaft ja eigentlich besser geeignet für über die Hose/Strumpfhose. Da ist es ja eher blöd das Babylegs nicht über die Füße gehen, die muss man dann noch extra verpacken. Slingtaschen finde ich auch toll, habe aber noch keine.
G.v.L. Hast du Trageliteratur oder besondere Internetseiten, die du raten könntest?
A.: Tragegruppen bei Facebook, Trageseiten die ich über Google finde, YouTube Videos. Die Videos der Trageschule Hamburg, von Tragzeit, von Pollora, von Kokadi und von WrapyouinLove finde ich super.
G.v.L.: Was würdest Du anderen Mamis mit auf den Weg geben?
A.: Ich würde empfehlen eine Trageberatung zu machen bevor das Baby auf die Welt kommt. Dann kann man ganz in Ruhe mit einer Tragepuppe testen was einem am bequemsten ist und am ehesten liegt. Direkt nach der Geburt hätte ich das nicht machen wollen und auch nicht mit dem Neugeborenen in der Gegend rum fahren zum Tragen testen. Wenn man das vorher macht kann man frühzeitig anfangen mit dem Tragen. Am Anfang finde ich ein elastisches Tuch auch super. Die sind sehr bequem und anschmiegsam und sehr einfach zu binden. Ich habe mir eins von JPMBB gekauft, die sind super. Das hätte ich gerne schon ganz zu Anfang gehabt.
Denen, die sagen das Tragen sei nichts für sie, würde ich raten es einfach mal auszuprobieren.