TIPPS UND TRICKS ZUM RÜCKENTRAGEN

Keine ANGST vorm Tragen auf dem Rücken!

Bereits AB GEBURT können Kinder auf dem Rücken getragen werden.

Wenn ihr das ERSTE MAL auf dem Rücken tragt, lasst euch am besten helfen oder übt über einer Couch. Es gibt auch Mamis, die an der WAND üben.

Versucht relativ schnell GERADE zu stehen, bei einem sicheren Beutel und das Straffziehen der Stränge sollte das Kind nicht rutschen.

Wichtig ist Am Anfang eine HAND IMMER am Kind, bis es sicher sitzt.

Am Anfang ist es praktisch, immer einen SPIEGEL dabei zu haben, dann kann man beobachten, wann das Baby schläft
„wink“-Emoticon

KIND SCHLÄFT EIN: Hier beachtet die Kopfposition, evtl. mit einem Tuch oder Schal stützen oder aufbinden und über dem Kopf nachziehen. Auch kann euch da euer Mann oder einfach nur jemand in der Straßenbahn helfen, traut euch zu fragen.

SCHNULLER FÄLLT IMMER RUNTER: Hier eignet sich eine Schnullerkette, wenn ihr die mit der Hand entlanggeht, seid ihr am Schnuller und selbst die Kleinen kommen bei der Suche meist entgegen. Wichtig ist, nicht zu tief binden, sonst erreicht ihr das Kind nicht.

RÜCKEN- ODER SCHULTERSCHMERZEN:
– Probiert aus, die Tuchstränge nur einzuklappen und nicht zu kordeln, dann gibt es mehr Fläche auf der Schulter.
– Außerdem entlasten Tragetechniken mit Strang über der Brust den Rücken.
– Bei schwereren Kindern ist ein höheres Flächengewicht des Tuches oft angenehmer für den Rücken.
– Außerdem das Kind möglichst eng und hoch binden, dann ist der Schwerpunkt näher am Körper und das Gewicht zieht nicht so am Rücken.
– Auch beim Rückentragen kann man verschiedene Techniken ausprobieren, die eine oder andere gefällt vielleicht besser, auch kann man ab und an variieren. Achtet nur darauf, dass das Kind das für die Technik erforderliche Alter besitzt. (Mehrlagige Bindeweisen erst ab Sitzalter!)

WETTERSCHUTZ: Es gibt Tragejacken, die auch hinten eine Öffnung haben. Man kann aber auch eine weite Jacke von unten über den Rücken des Kindes nach oben ziehen. Sinn macht es, dem Kind vor dem Binden Mütze, Schal und Co. anzuziehen… im Nachhinein erinnert das Ganze eher an Verrenkungsübungen
„wink“-Emoticon
Auch hier helfen nette Passenten in der Straßenbahn oder im Bus beim Ab- und Aufsetzen der Mütze.

GEPÄCK: Ein Rucksack ist beim Rückentragen natürlich unpraktisch. Dafür eignen sich ONBAGS, SLINGTASCHEN (praktisch, da sich die Trägerauffächern lassen und das Gewicht gut verteilt wird) oder einfache Wickeltaschen bzw. Handtaschen. Auch eine GÜRTELTASCHE für kurze Spaziergänge ist geeignet.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s