Review – LenIsa Hybrid aus Kokadi Rock n Roll

Getestet haben wir für euch eine Hybridtrage, das heißt in diesem Fall eine Mischung aus Onbu und Fullbuckle. Der Vorteil daran ist, dass man gleich zwei Tragen in einer hat. Das heißt auch doppelt so viele Einsatzmöglichkeiten, für doppelt soviel Tragevergnügen.

Die Trage wurde von LenIsa handgenäht. Hinter LenIsa verbirgt sich Kathleen Schnell, die mit ihrem Mann und zwei Kindern im Allgäu wohnt. Die beiden Kleinen sind aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Namensgeber von LenIsa, denn sie hören auf die klangvollen Namen Lennard und Isabella. Kathleen ist eher aus der Not heraus zum Nähen gekommen. Da das nötige Kleingeld fehlte, nähte sie kurzerhand ihren ersten eigenen Onbu. Bald darauf folgten weitere und es werden immer mehr. Erkennbar sind sie jedoch alle an dem kleinen Schild. _DSC2653 Jede Trage ist somit auch ein Unikat und wird speziell für den Träger gefertigt. Die Nähte sind sehr stabil und sauber. Da gibt es nichts zu meckern. Von außen besteht die Trage aus dem Stoff eines Kokadi Rock n Roll-Tuches. Innen wurde schwarzer Stoff verwendet, was das ganze sehr schmutzresistent gestaltet.

Widmen wir uns nun zuerst der Onbu-Funktion. Der Steg ist durch ein eingenähtes Band von 19 cm bis 65 cm verstellbar und so jedem Kind optimal anpassbar. Die Schultergurte sind ebenfalls von 35 cm bis 93! cm (maximal 51 cm gepolstert) verstellbar. Auf der Schulter direkt gibt es noch einen extra Gurtverkürzer. _DSC2665 Leider ist mir das als relativ kleiner Mensch (1,63m) zu lang, so dass ich das Kind nicht so hoch bekam, wie ich es gerne gewollte hätte. Nichts destotrotz war der Tragekomfort gar nicht schlecht. Man muss sich allerdings daran gewöhnen, dass das Gewicht gänzlich auf den Schultern verteilt ist. Auch der Brustgurt hat mir gut gefallen, da ich das Gefühl hatte, eine noch bessere Gewichtsverteilung erreichen zu können. Das Rückenteil hat 41 cm bis zur Stegeinstellung und 61 cm bis ganz nach unten und ist somit mit 65 cm Rückenbreite für Toddler sehr gut geeignet. Durch ein extra Band kann auch das noch genau eingestellt werden. Unser Testmodell hat noch eine Kapuze, die sich bis 30cm strecken lässt. _DSC2692 Die Träger sind von der Form her sehr schön geschnitten, liegen aber bei mir nicht huntertprozentig gut auf, besonders an der körpernahen Kante stehen sie sogar etwas ab. Auch mein Mann berichtete, dass er das Gewicht des Kindes besonders an einem Punkt gespürt hat. _DSC2651 Die Fullbuckle-Funktion: Um den Onbu umzubauen, wird einfach der Hüftgurt durch eine genähte Lasche am Onbu gezogen. Am Hüftgurt selbst sind vier Klettverschlussteile, die im Inneren der Lasche fixiert werden. Der Umbau geht sowohl von Onbu zu Fullbuckle als auch andersherum sehr schnell. Man braucht weniger als eine Minute und die Klettverschlüsse halten sehr, sehr gut. _DSC2682 Der Hüftgurt ist mit seinen 12 cm ziemlich breit. Mein Mann, der den Fullbuckle für uns getestet hat, empfand das als sehr angenehm. An mir sah es etwas unpassend aus. Aber auf genaue Details der Verarbeitung kann man beim persönlichen Planungsgespräch noch einmal eingehen. Insgesamt unterscheidet sich unser Testmodell auch durch weitere Feinheiten vom normalen Modell: Dort gibt es Zwei-Wege-Schnallen und Gummis zum Aufrollen der Bänder.

11714267_927626457294166_1706415766_n

Man kann mit der Hybridtrage sein Kind auch selbstverständlich vorn tragen. Da die Träger wie beim Onbu angenäht sind, ist das Einfädeln der Beine etwas komplizierter wie beispielsweise bei einer Ergobaby, geht aber auch recht fix.

Ich würde mir noch eine Sicherheitsschnalle beim Bauchgurt zur eigenen Beruhigung wünschen, obwohl das Kind schon ausreichend sicher durch die Schultergurte gehalten würde, wenn sich der Bauchgurt unvermittelt öffnen würde. Ich liebe die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten und die große Einsetzbarkeit. Unsere ganze Familie hatte viel Spaß dabei, alles auszuprobieren.

__________

Hersteller: LenIsa

Bezeichnung: Hybridtrage

Bewertung: 4,2 / 5 Sternen

Preis: 125 Euro reiner Nähpreis (ohne Tuch, Stand: Juli 2015)

www.lenisa.jimdo.com 

Die Verarbeitung ist sehr gut. Aber mir fehlt noch ein kleinwenig der Tragekomfort an den Schultern. Die vielen Trage- und Verstellmöglichkeiten machen den Hybrid zu einem echten Allrounder.

Dieser Beitrag wurde unter Reviews, Tragehilfen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s