BASICS 8 – ONBUHIMO/ONBU

Der Onbuhimo oder kurz Onbu:

– kommt ursprünglich aus JAPAN
– sieht erstmal ein bisschen aus wie ein Rucksack
– sollte auf dem RÜCKEN getragen werden. Vorne wäre zwar auch möglich, ist aber wegen dem Druck, der auf den Nacken ausgeübt wird, bei einigen Modellen nicht günstig.
– Der größte Unterschied zur „normalen Tragehilfe“ ist, dass ein BAUCH/HÜFTGURT FEHLT. Dadurch ist ein Onbu vor allem in der Schwangerschaft sehr gut geeignet. Das Gewicht verteilt sich aber stärker auf den Schultern, als bei anderen Tragehilfen. Daher am besten eher für kurze Strecken und im HopOn/HopOff-Alter nutzbar.
Eine doppelte Polsterung der Träger ist auch möglich und geübte Träger schaffen mehrere Stunden.
– gibt es als SCHNALLEN-, RING- & SCHLAUFENONBU.
– ist frühestens als SITZALTER des Kindes geeignet, da die Rückenrundung nicht optimal gegeben ist (manche Trageberater sagen sogar erst ab Laufalter)
– ist schnell zusammenfaltbar (und damit für die Handtasche geeignet).
– eine der wenigen TH, mit der das Kind richtig HOCH auf dem Rücken sitzt.

Tinas Onbu 2 (2)

Wie setz ich einen Onbu richtig auf:
-Ein Beispiel findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HpQkpRf87TI
https://www.youtube.com/watch?v=AkDQjaJA8jM
und für die Profis^^ noch mal anders:
https://www.youtube.com/watch?v=bLpxv3CDyMw

Onbus sind noch nicht so verbreitet, aber gibt jede Menge Möglichkeiten sich seinen ganz individuellen Onbu nähen zu lassen.
– Fast jedes Tuch ist dafür geeignet.
– Hersteller: Madame Jordan, Sterntuch: Verarbeitung von Tragetüchern in Slings , Mei tais u. mehr, LenIsa (https://www.facebook.com/pages/LenIsa/911344725616962?fref=ts), Labellos (https://www.facebook.com/pages/Labellos/1402250883330375?hc_location=ufi), Tragevoll- Trageberatung Hagen, Redfroschmaen, DragOnbu onbuhimos , mei tais & more, Mückenstich, Huckepack (http://baby-roo-carriers.jimdo.com/)
– Beim Nähen sind viele Extras möglich: verstellbarer Steg, verstellbarer Nacken, extra gepolsterte Beinpolster
-oder auch eine Kapuze: Sonnenschutz, Kopfstütze, wenn Baby einschläft, Verzierungen möglich (z.B. Bärchenohren)

-Oder ihr setzt euch selber an die Nähmaschinen. Eine Anleitung dazu gibt es hier: http://www.le-kimi.blogspot.de/2015/04/ringonbu-freebook.html?m=1

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Basics, Onbuhimo, Tragehilfen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu BASICS 8 – ONBUHIMO/ONBU

  1. Pingback: BASICS 2 – TRAGEHILFEN | Getragen von Liebe - Trageberatung Leipzig und LO

  2. Pingback: Unser Sortiment | Getragen von Liebe - Trageberatung Leipzig und LO

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s