Kaum eine Tragehilfe ist bekannter als die „Manduca“. Dass die Firma „Manduca“ jedoch auch eigene elastische Tragetücher herstellt, ist bisher noch nicht so verbreitet. Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass diese Tücher erst seit 2014 produziert werden. Der Manduca Sling-wird aus einem weichen und besonders leichten Strickstoff in acht Farben gefertigt. Er besteht aus 100 % Bio-Baumwolle und ist nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Es handelt sich hierbei um bi-elastische Strickstoff, der in Längsrichtung stabil und in Querrichtung besonders elastisch ist. Wir durften uns eine eigene Farbe aussuchen und entschieden uns für „chili“. Sofort nach dem Auspacken hat mich diese Farbe überzeugt. Es ist ein ziemlich knalliges rot und ich bin ja bekennender Liebhaber solcher Farben. Wer es nicht so bunt mag, kann aber auch eine gedecktere Farbe wie black, chocolate oder slate wählen. Was beim Ausbreiten des Sling gleich auffällt, sind die zwei unterschiedlich genähten Kanten: Eine Kante ist kontrastreich in weiß, die andere in der gleichen Farbe wie das Tuch umgenäht. Der Vorteil liegt gerade für Anfänger auf der Hand, die Naht gibt Orientierung, damit sich die Stränge beim Überkreuzen am Rücken nicht verdrehen. Einer meiner persönlichen Hauptpunkte für Alltagstauglichkeit ist der Fusseltest. Gerade in diesem Punkt bin ich völlig überzeugt. Während ich anderen elastischen Tragetüchern regelmäßig mit der Fusselbürste zu Leibe rücken musste, sieht man auf der Manduca Sling nichts als strahlendes Rot.
Die Maße des Tuchs sind über 5 m Länge und etwa 60 cm Breite. Hier ergibt sich beim Binden gerade für schmale Leute das Problem, dass sie sich damit mehrfach umwickeln müssen, was gerade im Sommer dazu führt, dass das Tuch sehr schnell sehr warm wird. Leider habe ich bisher keinen Tragetuchherstellter gefunden, der kurze elastische Tücher für schmale Trageeltern fertigt.
Von Manduca selber werden drei Bindeweisen vorgeschlagen, zum einen die klassische vorgebundene Variante und zum anderen die variierte Wickelkreuztrage und eine neue Hüftvariante. Die ersten zwei Varianten findet man auch als schön bebilderte Anleitung im zum Tuch gehörigen Heft, einziges Problem ist hier, dass man während des Bindens ständig umblättern muss, vielleicht wäre es sinnvoll, ein A4-Blatt zum Ausklappen mit einzuarbeiten, auf dem die Schritte als Überblick auf einer Seite abgebildet werden, wie beim Close Caboo Carrier. Trotzdem ist alles sehr gut nachvollziehbar und wer keine Lust auf Umblättern hat, kann sich alle Varianten auch bei „Wrap you in love“ anschauen und zum Video binden.
Wir haben beim Testen natürlich alle drei Varianten ausprobiert. Die vorgebundene Trageweise ist die bekannteste aber auch nach wie vor umstritten und diese würde ich, obwohl sehr schnell anzulegen, nicht für den Anfang empfehlen, hierbei braucht man schon etwas Gefühl wie eng man binden muss, dass das Baby nicht zu locker sitzt. Anfängern würde ich deshalb zur aufgefächerten Wickelkreuztrage raten, da diese genau an das Baby angepasst werden kann. Schwierig wird diese Trageweise allerdings besonders bei größeren Kindern. Es ist kompliziert die äußere Bahn darüber zu fädeln, weil man recht wenig Spielraum hat zwischen „so fest wie ich es möchte“ und „wie lang ist dieses Bein eigentlich“. Die Hüftvariante ist sehr angenehm zu tragen. Ich habe sie sogar mit Slingring ausprobiert, was auch gut funktioniert hat, sie ist jedoch etwas aufwändiger zu binden, da auch hier 3 Lagen den Körper des Kindes stützen müssen. Als Abwechslung und besonderer Hingucker ist sie jedoch sehr schön anzusehen.
Manduca wirbt damit, dass die Tücher vor allem ideal für das Tragen von Neugeborenen und kleinen Babys bis 9 kg besonders bequem sind, und ich kann das mit meinem 8,5 kg Tragling bestätigen. Das Gewicht ist kaum spürbar auf den Schultern und das Baby kann sich gut einkuscheln. Darüber hinaus im Test mit 10,5 kg Tragling ist auch hier das Gewicht nicht das Problem, jedoch je aktiver das Kind wird, desto problematischer ist der Halt im Tuch. In diesem Fall würde ich dann doch wieder zum gewebten Tragetuch raten und damit ist die Tragedauer des Manduca-Slings auch hier, wie bei allen anderen elatischen Tüchern auf die Anfangszeit begrenzt.
Insgesamt muss ich sagen, dass der Manduca-Sling bisher von allen elastischen Tüchern, die ich getestet habe, von der Haptik am angenehmsten war, sich aber auch am besten binden ließ. Man sollte mit viel Kraft nachziehen, dann lässt die Spannung auch nicht wieder nach, wie das bei anderen Tücher oft der Fall war, ein Nachstraffen ist somit kaum nötig.
Hersteller: Manduca
Name: Sling chili
Preis: 59,90 Euro kaufen
Bewertung: 4,0/ 5 Sternen
Der Manduca-Sling ist ein elatisches Tragetuch, dass durch eine angenehme weiche Haptik überzeugt und für ganz kleine Säuglinge und Babys bis 9 kg sehr angenehm zu tragen ist.