Review – Moby Wrap [Alte Variante]

Moby Wrap ist ein großer Hersteller von elastischen Tragetüchern. Es gibt viele verschiedene Modellgruppen: Moby Originals, Moby Moderns, Moby Designs, Moby UV-Schutz, Moby Deluxe und Moby Organics.

Unser Tuch stammt aus der Reihe Moby Originals. Das sind die Standardtücher von Moby Wrap, oder wie sie selbst schreiben die „Klassiker“. Die Tücher werden mit einem Interlock-Strick-Verfahren hergestellt und sind auf beiden Seiten identisch. Sie bestehen aus 100% Baumwolljersey und wurden in Thailand produziert.

Das Tuch kann bei 30°C in der Waschmaschine im Schonwaschgang gewaschen werden. Es fühlt sich sehr weich, aber auch sehr fest an. Der Mittelpunkt ist einfach mit dem Moby Wrap Zeichen gekennzeichnet und die Kanten sind relativ spitz zulaufend.

Moby Wrap1

Problematisch ist für mich wieder einmal die Größe. Das Tuch gibt es nur in einer Einheitsgröße: 5,50m. Ich kam beim Messen sogar auf 6!m. In der Breite hat es 60cm. Als kleiner Mensch muss ich mir das Tuch zwei- bis dreimal zum Schluss noch um die Hüfte schlingen.

Es ist von seinen Eigenschaften in Bezug auf Dehnbarkeit wesentlich fester als ein Hoppediztuch oder eine Manduca Sling, da es nur der Breite nach elastisch ist. In der Länge gibt es nicht Wesentlich nach. Dadurch entsteht aber trotzdem die gewünschte Diagonalelastizität, die wichtig ist um das Kind gut abzustützen. Das hat im Gegensatz zu den beiden anderen Tüchern den Vorteil, dass das Kind auch fester eingebunden ist. Wir konnten uns sogar an einen Double Hammock wagen (nicht zur Nachahnumg empfohlen, da dennoch ein gewisses Risiko bestehen bleibt, dass sich das Kind ungehindert davon macht).

DSC_8196

Nachteil dessen ist für mich allerdings, dass sich das Tuch insgesamt schlechter von selbst anpasst. Man sollte schon ordentlich binden, da es Schludrigkeiten schlechter verzeiht. Das Auffächern ist dadurch auch etwas schwieriger. Man sollte von daher vor dem Kauf testen, ob man eher ein festeres oder ein nachgiebigeres Tuch möchte.

Auf den Schultern habe ich sehr wenig Gewicht gespürt, was den Tragekomfort herausstreicht. Das Tuch ist laut Hersteller von 2 Kilo bis 16 Kilo nutzbar. Das Gewicht war bei 11kg (1,5 Jahre) kein Problem. Andere Eltern berichten mir zwar, dass ihr Kind rutschen würde, aber der Selbsttest hielt dagegen. Alles hielt tiptop.

Für Trageeltern bleiben weiterhin dreilagige Bindeweisen, die man gut im Blick hat, empfohlen. Bei einem übereinjährigen Kind in der aufgefächerten Wickelkreuztrage geht die Tragelust bei mir allerdings recht schnell verloren; vielleicht auch, weil man damit doch ganz schön verschnürt wirkt.

Moby Wrap 4

Die schwarze Farbe ist für uns nicht wirklich alltagstauglich, weil man ständig mit der Fusselbürste hellen Fusseln zu Leibe rückt. Eventuell sind Muster da pflegeleichter.

Zum Temperaturtest muss ich mich sehr positiv äußern. Trotz warmer Tage und schwarzem Tuch war es uns beiden immer sehr angenehm.

Zum Schluss noch ein Wort zur Anleitung. Daran kann man übrigens erkennen, um welche Variante es sich handelt. Die alte Variante hat ein rein englisches Handbuch, wo hingegen die neue ein mehrsprachiges Exemplar mitliefert.

Hat man nun das alte Handbuch erwischt, legt man es lieber gleich wieder zur Seite und informiert sich über andere Möglichkeiten. Die meisten der darin beschriebenen Bindeweisen sind heute nicht mehr empfohlen oder für Neueinsteiger zu schlecht beschrieben. Das Englisch baut weitere Verständnisbarrieren auf. Es versucht sehr viele Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, setzt diese aber nicht gut um.

__________

Hersteller: Moby Wrap

Name: Moby Originals schwarz (black) [Alte Variante]

Preis: alte Variante: noch im Secondhandmarkt ab ca. 25-30 Euro zu bekommen;             

             neue Variante: 54Euro (Stand Juli 2015)

www.mobywraptragetuch.de/moby-standard.html

Bewertung: 3,8/5 Sternen

Wesentlich fester als andere elastische Tragetücher, aber dennoch elastisch genug um sich dem Kind anzupassen.

Dieser Beitrag wurde unter Elastische Tragetücher, Reviews abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s