Review – MADALO Lavanda Lila

MADALO ist ein relativ junges Tragetuchunternehmen, dass den deutschen Markt aber gerade im Sturm erobert. Im September 2014 hat das Team mit einer Firma für Schals angefangen.

Hinter Madalo verbergen sich Yuridia und ihr Mann Christoph, die von vielen Mitarbeitern unterstützt werden. Ein Blick auf die Internetseite lohnt sich, dort kann man sich nämlich wunderbar darüber informieren, wer an der Arbeit dieser Tragetücher beteiligt war und einen kleinen Blick in ihr Leben werfen.

Die Tücher von MADALO werden in Mexiko handgewebt, so dass jedes Tuch ein Stück weit auch ein Unikat ist.

Lavanda ist eines der 15 Modelle, die es mittlerweile von MADALO gibt. Schon beim Auspacken fällt einem auf, wie fluffig das Tuch ist. Man möchte es sofort anfassen und seine Hände darin versinken lassen. Die Farben vom Lavanda Lila, sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Dunkles Lila gleitet fast über helleres Lila zu einem bodenständigen Grau hinüber. Durch den lilanen Schuss wirkt es bei genauem Vergleich etwas gesetzter als das Lavanda Blanco.

_DSC5604

Das Tuch fühlt sich insgesamt dicker an, als die Tücher, die ich bisher im Test hatte. Mit einer Breite von 71cm und einer Länge von 4,85m entspricht es einer langen Größe 6.

Ich habe ein Flächengewicht von 330g/m² errechnet. Lavanda Lila besteht aus 100% Baumwolle.

Es hat abgeschrägte Kanten und einen markierten Mittelpunkt. Die Kanten sind ordentlich umgenäht und die Nähte sind gerade und sauber. Nur die typischen Fadenzieher und Schlaufen fielen mir gleich auf und stören zwar nicht beim Tragegefühl und auch optisch kaum, aber ich denke, da sind noch Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden.

_DSC5608 (2)

Ich habe es mit fast zweijährigem Kind getestet und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Es war vom Tragegefühl her sehr angenehm. Dadurch, dass es wirklich sehr sehr weich ist, hatte ich beim Festziehen keine Probleme mit der Menge an Stoff. Das Tuch passt sich dem Körper des Kindes sehr schön an, ohne dabei zu stark nachzugeben.

Ich habe die Wickelkreuztrage ausprobiert, die ich normalerweise sehr, sehr selten noch binde, und das Gewicht hat sich super verteilt. Beim Shepherd’s Carry und Double Hammock rutschten die Bahnen gut übereinander und hatten mir dennoch genug Grip. Und bei der Hüftschlinge mit langem Tuch konnte ich das Lavanda Lila super festziehen. Den Tragekomfort finde ich echt klasse. Gerade für Toddler ist es ein super Tuch. Vor allem auch weil es eine gewisse Robustheit ausstrahlt.

_DSC5547 (2)

Was mich ein bisschen stört, ist dann schon der Knoten. Will man auf den nicht verzichten, hat man ziemlich viel Stoff, der zusammengezogen werden muss. Man sollte schon der Typ für dickere Tücher sein, wenn das Lavanda Lila das einzig wahre Traumtuch werden soll. Die Dicke könnte auch im Sommer problematisch werden.

Die Anschaffung ist leider derzeit noch etwas problematisch. Nur wenige Tücher landen direkt im Madaloshop, viele muss man bei einem sogenannten „Draw“ in der dazugehörigen Facebookgruppe, mit etwas Glück ergattern. Das zeigt noch einmal die große Beliebtheit der Tücher. Vom Preis her gehört es zwar zu den Mittelklassetüchern, aber unter den Handgewebten hat es ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

_DSC5513 (2)

Bei 30°C kann es in der Waschmaschine problemlos gewaschen werden.

———-

Hersteller: MADALO

Preis: leider gerade nicht im Shop, ca. 160 Euro für eine 6

www.madalo.de

Bewertung: 4,7/5Punkten

Definitiv ein Tuch mit Suchtcharakter. Man möchte am liebsten darin versinken und gar nicht mehr aufhören zu tragen. Vor allem für Liebhaber von dicken Tüchern und hohen Flächengewichten. Leider noch sehr schwer zu bekommen und mit kleinen typischen Schönheitsfehlern.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gewebte Tragetücher, Reviews abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s