Hoppediz ist eine deutsche Marke, die von Anette Schröder gegründet wurde, nachdem 1999 ihr erstes Kind geboren wurde und sie eine Möglichkeit suchte, an gute und bezahlbare Tragetücher zu kommen. Der Name kommt übrigens aus dem Rheinischen und bedeutet übersetzt „hüpfendes Kind“ ;-). Alle gewebten Tragetücher der Marke tragen Städtenamen.
Der Stoff des Slings fühlt sich sehr robust und stabil an. Er ist dadurch auch für schwerere Kinder ideal geeignet. Im Vergleich mit einem Little Frog Sling fühlt er sich relativ starr an und lässt sich dadurch auch schwerer durch die Ringe ziehen. Im Test ist ein noch älteres Modell, bei dem eine Tasche am Ende angenäht ist, diese stört aber mehr beim Ein-und Ausfädeln als sie nützt. Bei neueren Modellen fehlt diese Tasche, so dass das Einfädeln des Slings in die Ringe vereinfacht ist.
Geliefert wurde der Sling in einem stabilen Karton und mit passender Bindeanleitung. Die Anleitung ist in drei Sprachen verfasst: Deutsch, Englisch und Französisch. Erklärt werden jeweils das Einfädeln des Slings, die Wiege (nicht mehr empfohlen!) und der Hüftsitz. Leider wird nicht darauf eingegangen, dass man den Sling auch gekippt tragen kann, was den Tragekomfort erhöhen kann. Sehr gut ist, dass jede Bindeart auf einer (Doppel-)Seite abgebildet ist, und man so während des Bindens nicht umblättern muss. Weniger gelungen ist die Beschreibung über das Straffen der Tuchkante. In der Abbildung zieht die Slingträgerin die Kante nicht in die Richtung aus der der Stoff kommt, sondern entgegengesetzt. Dadurch rutschen die Ringe aber nach unten und der Tragekomfort nimmt stark ab.
Auffällig ist der kurze Abstand der Ringe zur Naht. Dadurch liegt die Naht, die sehr gut verarbeitet ist, vor der Schulter. Der Sling hat doppelt gefaltete Kanten, damit nichts drücken oder einschneiden kann. Die Kanten sind in unterschiedlichen Farben gehalten, was die Orientierung erleichtern soll. Im Vergleich mit einem Regenbogentuch ist die Orientierung für Anfänger etwas schwieriger, da nur zwei unterschiedliche Farben verarbeitet wurden.
Die Farbe des Modells Kairo sind wie abgebildet und sehr schön neutral gehalten. Besonders die bei kleinen Kindern typischen Milchflecken^^ fallen darauf kaum auf. Man bekommt richtig Lust auf eine Wüstenwanderung und Pyramiden anschauen.
Das Tuch ist außerdem sehr pflegeleicht und bei 60° in der Waschmaschine waschbar.
Kairo ist übrigens die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt. Der Name selbst kommt aus dem arabischen und bedeutet „die Starke“ oder „die Eroberin“.
__________
Hersteller: Hoppediz
Name: Kairo Ring Sling, 100% Baumwolle
Eigenschaften: 2m, gerafft genäht, in Kreuzköperbindung gewebt
Preis: 55 Euro (Stand Jan. 2015) http://www.hoppediz.de/de/ring-slings.html
Bewertung: 4,2/ 5 Sternen
Guter Anfängersling, der auch für größere Kinder noch gut nutzbar ist, aber etwas steif.